Seminare
Tipps und Tricks
Sa., 17.05.2025, 10:00-17:00 (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie du authentisch Ticks, Betrunkene, alte Menschen und Sprachfehler spielst? Dann ist dieses Seminar etwas für dich! Unter der Anleitung von Frauke Steiner hast du die Möglichkeit deine zukünftigen Charaktere mit mehr Facetten zu gestalten.
Referentin: Frauke Steiner – ist Schauspielerin, Regisseurin und Coachin. Sie coacht in den Bereichen Acting on Camera, Rollenarbeit und Karriereplanung sowie Schauspiel-Training unter Einbindung der Chekhov-Methode. Sie bietet Einzel- und Tandem-Coachings zu allen ihren Unterrichtsgegenständen an.
Frauke Steiner ist Gründerin und Leiterin der filmschool vienna. Ihre Engagements als Schauspielerin, u.a. in Essen, Erfurt, Basel und Hannover führten sie 1999 nach Graz, wo sie bis 2002 im Ensemble des Schauspielhauses spielte. Seit 2000 hat sie im Fach Schauspiel an der Kunstuniversität Graz und an der Karl-Franzens-Universität Graz unterrichtet. Sie ist außerdem akademische Kulturmanagerin und Coachin, akkreditiert durch die Weiterbildungsakademie Österreich und von der International Coaching Federation (ICF) mit 170 geprüften ACSTH – spezifischen Trainingsstunden – anerkannt. Seit 2009 coacht sie Schauspieler*innen für Castings bei der Arbeit am Set und auf der Bühne.
Inhalt:
• Ticks wie Zucken, Betonen der Gesichtsmuskulatur, oder in Händen/Beinen
• betrunkenen Personen (nicht „drüber“ zu spielen)
• alten Menschen zu spielen
• Sprachfehler
Wann: Sa., 17.05.2025, 10:00-17:00 (inkl. 1 Stunde Mittagspause)
Wo: Festsaal, Promenade 37, 4020 Linz
Kosten: 100€ / Mitglied, ansonsten 150€ / Person (min. 10- max. 15 Teilnehmende)
Anmeldung: Bis 26. April 2025 per Formular an office@amateurtheater-ooe.at.
Die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Veranstalter: Amateurtheater Oberösterreich, www.amateurtheater-ooe.at, 4020 Linz, Promenade 37, Tel: +43 664 73831692
Storno
Wir bitten um Verständnis für leider nötige Stornogebühren:
50 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn, es sei denn, es kann noch ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden.
100 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 2 Tage vor Seminarbeginn.
Alles Theater – Das A und O für Hamlet & Co
Fr., 04.07.2025, 15 Uhr bis Sa., 05.07.2025, 16 Uhr
Inhalt: Hineinschnuppern, sich erfahren und kennenlernen, Gleichgesinnte treffen. Erfahrene Referent:innen stellen ihre Methoden vor. Über einfache Übungen, lustvolles Ausprobieren und spielerisches Tun gewinnen wir Sicherheit, Leichtigkeit und Achtsamkeit miteinander. Theater ist Ensemblearbeit. Eines der großen Geheimnisse ist:“ Lasse den anderen scheinen!“ Erarbeiten und spielen kleiner Szenen, Übungen für Bühnenpräsenz, Interpretation von Texten, Text- und Bewegungsregie, glaubwürdige Darstellung der Bühnen-Charaktere.
Zielgruppe: Alle Theater-Interessierten und Anfänger:innen
Wann: Fr., 04.07.2025, 15 Uhr bis Sa., 05.07.2025, 16 Uhr
Wo: Bildungshaus Schloss Puchberg, 4600 Wels, Puchberg 1, +43 724247537
Kosten: € 160,- zzgl. Aufenthaltskosten (Theatergruppen bitte die Ausbildungskosten ersetzen!)
Jugendaktion: Für bis zu fünf Jugendliche im Alter von 16 – 25 Jahren pro Mitgliedsgruppe nur je 20,- Seminargebühr je Teilnehmer:in zuzüglich Aufenthaltskosten. Nicht-Mitglieder zahlen einen Aufschlag von 50€.
Anmeldung: Bis 01. Juli.2025 per Formular an office@amateurtheater-ooe.at.
Die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Zimmer buchen unter +43 724247537
Veranstalter: Amateurtheater Oberösterreich, www.amateurtheater-ooe.at, 4020 Linz, Promenade 37, Tel: +43 664 73831692
Dieses Seminar findet in Kooperation mit dem Bildungshaus Schloss Puchberg statt.
Storno
Wir bitten um Verständnis für leider nötige Stornogebühren:
50 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn, es sei denn, es kann noch ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden.
100 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 2 Tage vor Seminarbeginn.
Schminken-Maske
Grundlagenseminar:
Sa., 20.09.2025, 9:30-17:30 Uhr
Sa., 27.09.2025, 9:30-17:30 Uhr
Spezialseminar:
Sa., 11.10.2025, 9:30-17:30 Uhr
Seminare der Spitzenklasse für alle, die sich im Amateurtheater mit Schminken und
Maskenbilden beschäftigen oder beschäftigen wollen.
Ein absoluter Profi führt dich in die Geheimnisse der Schmink- und Maskenbildner-Kunst
ein. Unter Gerda Pichlers Anleitung hast du die Möglichkeit, Persönlichkeiten und Charaktere zu
erzeugen, Alter zu verändern sowie glaubhafte Wunden, Narben und Hämatome zu kreieren.
Referentin: Gerda Pichler – Arbeitet seit 1995 als selbstständige Maskenbildnerin für Foto, TV, Film, Videoproduktionen, Events, Kunstprojekte und Ausstellungen. Zu ihren Spezialgebieten gehören unter anderen HD Makeup, Airbrush, SFX, Maske und Bodyart.
Grundlage: Schminktechnik-Maskenbilden
Inhalt:
– Materialkunde und Grundausstattung (Pinsel, Schwämme, Makeup, Wimpern, Kleber,…)
– Anatomie: Analyse der Formen im Gesicht
– Grund-Makeup und Charakter-Makeup (Altern, Charakter unterstützen oder verändern,…)
– kleiner Exkurs: historisches Makeup in den Epochen
Wann: Sa., 20.09.2025, 9:30-17:30 Uhr
Sa., 27.09.2025, 9:30-17:30 Uhr
(Einzeltermine)
Wo: Festsaal, Promenade 37, 4020 Linz
Kosten: 120€ / Mitglied, ansonsten 170€ / Person (max. 8 Teilnehmende)
Anmeldung: Bis 22. August 2025 per Formular an office@amateurtheater-ooe.at.
Die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Veranstalter: Amateurtheater Oberösterreich, www.amateurtheater-ooe.at, 4020 Linz, Promenade 37, Tel: +43 664 73831692
Spezialseminar: SFX
Zielgruppe: Alle, die das Grundlagen-Seminar absolviert haben und solche, die bereits gute Grundkenntnisse haben.
Inhalt:
– Materialkunde (Gummimilch, Blut, Plastici, Nasenkitt, Gelafix, Collodium, Wollkrepp,…)
– Wunden, Narben und Hämatome
– Warzen und Hautkrankheiten
– Schweiß, Dreck und Tränen
– Bartkrepp (Koteletten, Augenbrauen,…)
– kleiner Exkurs: dreidimensionale Veränderungen (modellieren, Latexteile,…)
Wann: Sa., 11.10.2025, 9:30-17:30 Uhr
Wo: Festsaal, Promenade 37, 4020 Linz
Kosten: 120€ / Mitglied, ansonsten 170€ / Person (max. 8 Teilnehmende)
Anmeldung: Bis 12. September 2025 per Formular an office@amateurtheater-ooe.at.
Die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Veranstalter: Amateurtheater Oberösterreich, www.amateurtheater-ooe.at, 4020 Linz, Promenade 37, Tel: +43 664 73831692
Storno
Wir bitten um Verständnis für leider nötige Stornogebühren:
50 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn, es sei denn, es kann noch ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden.
100 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 2 Tage vor Seminarbeginn.
„Mut zur Erst-Regie!“
Fr., 17.10.2025 von 15:00-18:00 und 19:00-22:00 & Sa., 18.10.2025 von 09:00-12:00 und 14:00-17:00
Wenn manche Menschen Theater anschauen, wollen sie einfach nur spielen.
Aber es gibt auch diejenigen, die es beim Zuschauen richtig kribbelt und die unbedingt herausfinden wollen, WIE Theater funktioniert und wie man es MACHT. Das sind die geborenen Regisseurinnen und Regisseure.
Für sie ist der ganze Vorgang bis zur Premiere interessant: Wie wird die Bühne sein,
wie entwirft man die Kostüme, wie liest man aus einem Stück die Charaktere und Konflikte heraus, wie führt man die Darsteller. Aus den eigenen Bildern zum Stück entsteht eine Regie, die man mit der Fantasie aller zu Ende bringt. Herrlich!
Die erste Frage ist immer: Kann ich das?
Die Antwort ist einfach: Warum nicht? Vielleicht kann man es nicht gleich, na und?
Irgendwann kann man es.
Das Seminar wird von Nora Dirisamer und Joachim Rathke geleitet, beide professionelle Schauspieler und Regisseure, die über eine reiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Amateuren verfügen. Verspielt und ohne Druck werden Sie Euch mit Tipps und Tricks Mut machen, eure angeborene Regie-Leidenschaft zu entzünden.
Nora Dirisamer – geboren und aufgewachsen in Linz.
Schauspielstudium an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz (Abschluss 2004 mit Auszeichnung), danach fixes Ensemblemitglied am Landestheater Linz, u/hof: (Theater für junges Publikum) von 2004 – 2010. Seit September 2010 freischaffend als Schauspielerin, Regisseurin und theaterpädagogisch tätig. Mira-Lobe-Stipendium des Bundes für „Der elfte Zwölf“. Lesungen, Sprechertätigkeiten für Hörspiele & Werbungen und theaterpädagogische, unterrichtende Tätigkeiten in Schulen, für das Landestheater Linz und die FH für Gesundheitsberufe OÖ.
Joachim Rathke – wurde 1962 in Kamerun, Afrika geboren. Ausbildung zum Schauspieler am Brucknerkonservatorium Linz. Das erste Engagement in Zürich am „Theater 58“, 1989 Rückkehr nach Linz ans „Landestheater Linz“, bis September 2014 dort als Schauspieler tätig. Gründer und Leiter des „Theaterspectacel Wilhering“. Acht Jahre lang Mitglied des Landeskulturbeirates. Dozent an der „Anton Bruckner Privatuniversität“. Seit September 2014 freier Regisseur und Schauspieler. Träger mehrerer Regie-Preise sowie des Landes-Bühnenkunst-Preises.
Wann: Fr., 17.10.2025 von 15:00-18:00 und 19:00-22:00 & Sa., 18.10.2025 von 09:00-12:00 und 14:00-17:00
Wo: Greisinghof, Mistlberg 20, 4284 Tragwein
Kosten: € 120,- / Person. Aktion: Menschen bis 35 zahlen nur 90€. Für Nicht-Mitglieder gibt es einen Aufschlag von 50€. Aufenthaltskosten sind im Preis nicht inkludiert (max. 20 Teilnehmende). Kosten für EZ mit Vollpension € 96,00 zzgl. € 2,40 Ortstaxe. Für Teilnehmer:innen ohne Nächtigung Mittagessen € 17,00, Abendessen € 12,00.
Anmeldung: Bis 26. September 2025 per Formular an office@amateurtheater-ooe.at. Die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Veranstalter: Amateurtheater Oberösterreich, www.amateurtheater-ooe.at, 4020 Linz, Promenade 37, Tel: +43 664 73831692
Storno
Wir bitten um Verständnis für leider nötige Stornogebühren:
50 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn, es sei denn, es kann noch ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden.
100 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 2 Tage vor Seminarbeginn.
Improseminar für Jugendliche
Sa., 18.10.2025, 10:00-17:00 Uhr
Hast du schon einmal versucht, Theater zu spielen – ohne Text oder Stückvorgabe? Dann probiere es aus! In diesem Kurs lernst du die ersten Schritte des Improtheaters, wie du gemeinsam in einem Team spielst und Szenen aus dem Nichts erschaffst. Ob du auf den Mars reist oder doch lieber im Ozean schwimmst, ist dir überlassen. Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Komm mit auf eine Reise, die wir gemeinsam gestalten.
Inhalt:
– Wie kann ich eine Rolle anlegen?
– Welche Emotionen und Körperbefindlichkeiten gibt es?
– Wie spiele ich mit anderen zusammen?
– Wie gestalte ich eine Szene?
– Improformate
Referentin: Joy Mader – unterrichtet seit 2013 Improvisationstheater für alle Altersgruppen. Seit 2018 spielt sie professionell Improtheater für die Impropheten und ist dort Teil der Improschule. Seit 2019 unterrichtet sie an der Kinderuni Linz Improvisationstheater und hat im selben Jahr mit ihrem Impro-Team „Mini ME‘s“ die Impro Amateurtheater Landesmeisterschaft OÖ gewonnen. Nebenberuflich ist Joy Pia Mader Schauspielerin, Autorin und unterrichtet schwervermittelbare Jugendliche in der Produktionsschule Steyr im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung.
Zielgruppe: 14-17
Wann: Sa., 18.10.2025, 10:00-17:00 Uhr
Wo: Festsaal, Promenade 37, 4020 Linz
Kosten: 40 € /Mitglied, ansonsten 55€ / Person (max. 17 Teilnehmende)
Anmeldung: Bis 27. September per Formular an office@amateurtheater-ooe.at.
Die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.
Veranstalter: Amateurtheater Oberösterreich, www.amateurtheater-ooe.at, 4020 Linz, Promenade 37, Tel: +43 664 73831692
Die Aufsichtspflicht seitens des Landesverbandes besteht nur für die Dauer des Seminars.
Storno
Wir bitten um Verständnis für leider nötige Stornogebühren:
50 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn, es sei denn, es kann noch ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden.
100 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 2 Tage vor Seminarbeginn.
Anmeldung
mit: Name / Adresse / Tel. / e-mail / Geb. Jahr / Quartier / Theatergruppe
bei: Amateurtheater Oberösterreich, 4020 Linz, Promenade 33
office@amateurtheater-ooe.at
E-Mail-Anmeldungen werden unverzüglich bestätigt.
Alle weiteren Informationen werden zeitgerecht vor dem Seminar zugeschickt.
Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens bzw. der ordnungsgemäßen Überweisung des Kursbeitrages
auf das Landesverbands-Konto IBAN: AT78 1860 0000 1451 2180 BIC: VKBL AT2L berücksichtigt.
Tageseinteilung
Seminare sind „quasi auf Vollbeschäftigung“ ausgerichtet (auch Abendeinheiten).
Die Tageseinteilung wird zu Seminarbeginn vereinbart.
Quartier
Für die Gruppendynamik wünschen wir uns, dass möglichst alle TeilnehmerInnen im Haus übernachten, um so das Danach und Davor mitzuerleben und aus dieser Erfahrung zu schöpfen
Storno
Wir bitten um Verständnis für leider nötige Stornogebühren:
50 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn, es sei denn, es kann noch ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden.
100 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 2 Tage vor Seminarbeginn.
Information zur Datenschutz-Grundverordnung:
Mit Deiner Meldung ist es erforderlich, dass Deine angegebenen Daten um Zweck der Veranstaltungsorganisation bzw. Teilnahmeverwaltung (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse bzw. Deiner ausdrücklichen Einwilligung durch Zahlung der Teilnahmegebühr) verarbeitet werden.
Deine Daten:
Name, Adresse, E-Mail, Tel.Nr. und ggf. auch Einrichtungszugehörigkeit werden auch den anderen Teilnehmer/innen, den Referent/innen und Funktionär/innen des Landesverbandes zur Verfügung gestellt und werden diese sofern es im Sinne der Veranstaltungsabwicklung notwendig ist, auch an Mitveranstalter, Bewirtungsstätten und ausführende Dienstleister weitergegeben.
Die mitgeteilten Daten werden von Amateurtheater OÖ gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen behandelt und bis auf Widerruf gespeichert. Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die Daten, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten.
Der grundsätzliche Widerspruch gegen die Datenverarbeitung könnte freilich keine zeitgemäße Veranstaltungsorganisation und Zuordnung der Beitragszahlung etc. gewährleisten.
Widersprüche sind schriftlich per Brief oder E-Mail möglich:
Amateurtheater Oberösterreich, 4020 Linz, Promenade 37; office@amateurtheater-ooe.at