Seminare

„Mut zur Erst-Regie!“

AUSGEBUCHT (NUR MEHR WARTELISTE)

Fr., 17.10.2025 von 15:00-18:00 und 19:00-22:00 & Sa., 18.10.2025 von 09:00-12:00 und 14:00-17:00

Wenn manche Menschen Theater anschauen, wollen sie einfach nur spielen.
Aber es gibt auch diejenigen, die es beim Zuschauen richtig kribbelt und die unbedingt herausfinden wollen, WIE Theater funktioniert und wie man es MACHT. Das sind die geborenen Regisseurinnen und Regisseure.

Für sie ist der ganze Vorgang bis zur Premiere interessant: Wie wird die Bühne sein,
wie entwirft man die Kostüme, wie liest man aus einem Stück die Charaktere und Konflikte heraus, wie führt man die Darsteller. Aus den eigenen Bildern zum Stück entsteht eine Regie, die man mit der Fantasie aller zu Ende bringt. Herrlich!

Die erste Frage ist immer: Kann ich das?
Die Antwort ist einfach: Warum nicht? Vielleicht kann man es nicht gleich, na und?
Irgendwann kann man es.

Das Seminar wird von Nora Dirisamer und Joachim Rathke geleitet, beide professionelle Schauspieler und Regisseure, die über eine reiche Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Amateuren verfügen. Verspielt und ohne Druck werden Sie Euch mit Tipps und Tricks Mut machen, eure angeborene Regie-Leidenschaft zu entzünden.

Nora Dirisamer – geboren und aufgewachsen in Linz.
Schauspielstudium an der Anton-Bruckner-Privatuniversität Linz (Abschluss 2004 mit Auszeichnung), danach fixes Ensemblemitglied am Landestheater Linz, u/hof: (Theater für junges Publikum) von 2004 – 2010. Seit September 2010 freischaffend als Schauspielerin, Regisseurin und theaterpädagogisch tätig. Mira-Lobe-Stipendium des Bundes für „Der elfte Zwölf“. Lesungen, Sprechertätigkeiten für Hörspiele & Werbungen und theaterpädagogische, unterrichtende Tätigkeiten in Schulen, für das Landestheater Linz und die FH für Gesundheitsberufe OÖ.

Joachim Rathke – wurde 1962 in Kamerun, Afrika geboren. Ausbildung zum Schauspieler am Brucknerkonservatorium Linz. Das erste Engagement in Zürich am „Theater 58“, 1989 Rückkehr nach Linz ans „Landestheater Linz“, bis September 2014 dort als Schauspieler tätig. Gründer und Leiter des „Theaterspectacel Wilhering“. Acht Jahre lang Mitglied des Landeskulturbeirates. Dozent an der „Anton Bruckner Privatuniversität“. Seit September 2014 freier Regisseur und Schauspieler. Träger mehrerer Regie-Preise sowie des Landes-Bühnenkunst-Preises.

Wann: Fr., 17.10.2025 von 15:00-18:00 und 19:00-22:00 & Sa., 18.10.2025 von 09:00-12:00 und 14:00-17:00

Wo: Greisinghof, Mistlberg 20, 4284 Tragwein

Kosten: € 120,- / Person. Aktion: Menschen bis 35 zahlen nur 90€. Für Nicht-Mitglieder gibt es einen Aufschlag von 50€. Aufenthaltskosten sind im Preis nicht inkludiert (max. 20 Teilnehmende). Kosten für EZ mit Vollpension € 96,00 zzgl. € 2,40 Ortstaxe. Für Teilnehmer:innen ohne Nächtigung Mittagessen € 17,00, Abendessen € 12,00.

Anmeldung: Bis 26. September 2025 per Formular an office@amateurtheater-ooe.at. Die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.

Veranstalter: Amateurtheater Oberösterreich, www.amateurtheater-ooe.at, 4020 Linz, Promenade 37, Tel: +43 664 73831692

Storno
Wir bitten um Verständnis für leider nötige Stornogebühren:
50 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn, es sei denn, es kann noch ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden.
100 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 2 Tage vor Seminarbeginn. Sofern Sie ein Quartier gebucht haben, gelten für die Stornierung die jeweiligen Stornobedingungen des Hotels.

 

„Bühnenbild-Träume“

Sa., 22.11.2025, 10:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr
& So., 23.11.2025, 09:00–13:00 Uhr

Zielgruppe: für alle die bereits ein Seminar bei Joachim Rathke
zum Thema Regie besucht haben.

„Bühnenbild-Träume“ – Regieseminar (Teil 3)
Bühnenbilder können sehr langweilig sein: Zuerst misst man die Bühnenmaße ab und legt die Auftritte fest. Dann sägt man ein bisserl an den Wänden herum und pinselt sie an. Und das war’s.
Bühnenbilder können aber auch unheimlich interessant sein: Man überlegt sich, worum es in dem Stück eigentlich geht und sucht nach völlig neuen Ausdrucksformen, um diesem Theaterstück einem „Raum“ zu geben.
Je reicher die Phantasie des Regisseurs / Bühnenbildners / Kostümbildners ist, desto spannender sind die Lösungen, wie man findet!
Der Regisseur und Theaterleiter des „Theater Spectacel Wilhering“ Joachim Rathke, der auch intensiv (und sehr gerne) mit Amateurtheatergruppen zusammenarbeitet, wird dieses Seminar leiten und verspielt und (auch) verrückt mit Euch Phantasien entwickeln, wie man aus einer „Kulisse“ ein „Bühnenbild“ entwickelt, das sich nicht mit Langeweile zufriedengibt.

Referent: Joachim Rathke – wurde 1962 in Kamerun, Afrika geboren. Ausbildung zum Schauspieler am Brucknerkonservatorium Linz. Das erste Engagement in Zürich am „Theater 58“, 1989 Rückkehr nach Linz ans „Landestheater Linz“, bis September 2014 dort als Schauspieler tätig. Gründer und Leiter des „Theaterspectacel Wilhering“. Acht Jahre lang Mitglied des Landeskulturbeirates. Dozent an der „Anton Bruckner Privatuniversität“. Seit September 2014 freier Regisseur und Schauspieler. Träger mehrerer Regie-Preise sowie des Landes-Bühnenkunst-Preises.

Wann: Sa., 22.11.2025, 10:00–12:00 Uhr und 14:00–18:00 Uhr & So., 23.11.2025, 09:00–13:00 Uhr

Wo: Wesenufer – Hotel & Seminarkultur an der Donau, Wesenufer 1, 4085 Wesenufer

Kosten: € 120,- / Person. Für Nicht-Mitglieder gibt es einen Aufschlag von 50€. Aufenthaltskosten sind im Preis nicht inkludiert. (max. 14 Teilnehmende) Kosten für EZ mit Vollpension € 167,00 zzgl. € 2,40 Ortstaxe. Kosten für DZ mit Vollpension pro Person € 147,00 zzgl. Ortstaxe. Nicht inkludiert: Getränke zum Mittag- und Abendessen sowie weitere Konsumationen
Für Tagesgäste:
Tagespauschale pro Person € 42,00
½ Tagespauschale pro Person am 2. Tag € 33,00
Abendessen für Tagesgäste am 1. Tag € 29,50

Anmeldung: Bis 22. Oktober 2025 per Formular an office@amateurtheater-ooe.at. Achtung: Dieses Seminar ist ein weiterführendes Angebot. Die Teilnahme setzt den vorherigen Besuch eines Seminars im Themenbereich Regie bei Joachim Rathke voraus.

Veranstalter: Amateurtheater Oberösterreich
www.amateurtheater-ooe.at
4020 Linz, Promenade 37
Tel. +43 664 73831692

Storno
Wir bitten um Verständnis für leider nötige Stornogebühren:
50 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn, es sei denn, es kann noch ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden.
100 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 2 Tage vor Seminarbeginn. Sofern Sie ein Quartier gebucht haben, gelten für die Stornierung die jeweiligen Stornobedingungen des Hotels.

 

Anmeldung

allgemeines Anmeldeformular

mit: Name / Adresse / Tel. / e-mail / Geb. Jahr / Quartier / Theatergruppe
bei: Amateurtheater Oberösterreich, 4020 Linz, Promenade 33
office@amateurtheater-ooe.at

E-Mail-Anmeldungen werden unverzüglich bestätigt.
Alle weiteren Informationen werden zeitgerecht vor dem Seminar zugeschickt.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens bzw. der ordnungsgemäßen Überweisung des Kursbeitrages
auf das Landesverbands-Konto IBAN: AT78 1860 0000 1451 2180  BIC: VKBL AT2L berücksichtigt.

Tageseinteilung

Seminare sind „quasi auf Vollbeschäftigung“ ausgerichtet (auch Abendeinheiten).
Die Tageseinteilung wird zu Seminarbeginn vereinbart.

Quartier
Für die Gruppendynamik wünschen wir uns, dass möglichst alle TeilnehmerInnen im Haus übernachten, um so das Danach und Davor mitzuerleben und aus dieser Erfahrung zu schöpfen

Storno
Wir bitten um Verständnis für leider nötige Stornogebühren:
50 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 14 Tage vor Seminarbeginn, es sei denn, es kann noch ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden.
100 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 2 Tage vor Seminarbeginn. Sofern Sie ein Quartier gebucht haben, gelten für die Stornierung die jeweiligen Stornobedingungen des Hotels.

Information zur Datenschutz-Grundverordnung:

Mit Deiner Meldung ist es erforderlich, dass Deine angegebenen Daten um Zweck der Veranstaltungsorganisation bzw. Teilnahmeverwaltung (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse bzw. Deiner ausdrücklichen Einwilligung durch Zahlung der Teilnahmegebühr) verarbeitet werden.

Deine Daten:
Name, Adresse, E-Mail, Tel.Nr. und ggf. auch Einrichtungszugehörigkeit werden auch den anderen Teilnehmer/innen, den Referent/innen und Funktionär/innen des Landesverbandes zur Verfügung gestellt und werden diese sofern es im Sinne der Veranstaltungsabwicklung notwendig ist, auch an Mitveranstalter, Bewirtungsstätten und ausführende Dienstleister weitergegeben.

Die mitgeteilten Daten werden von Amateurtheater OÖ gemäß den geltenden datenschutz­recht­­lichen Bestimmungen behandelt und bis auf Widerruf gespeichert. Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die Daten, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten.
Der grundsätzliche Widerspruch gegen die Datenverarbeitung könnte freilich keine zeitgemäße Veranstaltungsorganisation und Zuordnung der Beitragszahlung etc. gewährleisten.

Widersprüche sind schriftlich per Brief oder E-Mail möglich:
Amateurtheater Oberösterreich, 4020 Linz, Promenade 37; office@amateurtheater-ooe.at