Alle Beiträge dieses Autors

Landestheaterreihe

9. September 2023 | Von | Kategorie: Leitartikel

„Der böse Geist Lumpazivagabundus“ ist ein bekanntes österreichisches Theaterstück von Johann Nestroy, einem herausragenden Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Das Stück wurde 1833 uraufgeführt und behandelt humorvoll und satirisch Themen wie soziale Klasse, Identität und die Suche nach Glück. Es ist ein zeitloses Werk, das auch heute noch relevant ist. Es erinnert uns daran, dass der […]



So stehen die Burgfestspiele Reichenau no lang

1. August 2023 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von …………………………….. Christian Hanna Auch wenn Johann Nestroy in seinem wohl berühmtesten Couplet, dem Kometenlied aus der Zauberposse Der böse Geist Lumpazivagabundus, den Schuster Knieriem räsonieren lässt „Die Welt steht auf kein‘ Fall mehr lang“ – so wird es in Reichenau wohl nix mit dem Untergang. Denn die Produktion ebendieses Stücks fügt sich hervorragend […]



Professor-Hans-Samhaber-Plakette des OÖ Forums Volkskultur an Bernhard Paumann

24. Juli 2023 | Von | Kategorie: Allgemein

Mit der Professor-Hans-Samhaber-Plakette wird Persönlichkeiten der oberösterreichischen Volkskultur für ihre ehrenamtliche Arbeit gedankt. Heuer war unter den PreisträgerInnen ein langjähriger, unverzichtbarer Mitstreiter des Landesverbandes Amateurtheater – Bernhard Paumann. Schon in den 1980er Jahren gründete er Theatergruppen und Festivals, war im Weiterbildungsbereich umfassend tätig, organisierte mehrmals das intern. Jugentheaterfestival in Kremsmünster. Er unterrichtet an der Uni […]



Mit List und Schlauheit zum Erfolg

24. Juli 2023 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension und Fotos von …………… Hermine Touschek Heuer steht „Das tapfere Schneiderlein“ als Kinderstück auf dem Programm der Burgfestspiele Reichenau. Das beliebt Märchen der Brüder Grimm wurde von Andrea Schnitt bearbeitet und gekonnt (wie immer) in Szene gesetzt. Es wurden zur stimmigen Abrundung einige Figuren dazu genommen, und mit ein wenig Wilhelm Busch gewürzt. Sieben […]



Spannende Zeitreise ins 19. Jahrhundert

11. Juli 2023 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von …………………… Bernhard Paumann Ludwig Anzengrubers „Der Meineidbauer“ (Uraufführung 1871im Theater an der Wien) heutzutage aufzuführen ist Wagnis und Gewinn. Wagnis, weil diese Form des Volkstheaters mit seiner Gesellschaftskritik häufig als veraltet und verstaubt angesehen wird. Anton Aichberger hat mit der Theatergruppe Altenberg eine gelungene Zeitreise ins 19. Jahrhundert auf die Bühne des Katzjaga […]



Österreichweite Theaterbörse

26. Juni 2023 | Von | Kategorie: Allgemein

Auf der Suche nach Requisiten, Workshops oder Bühnenzubehör durchforsten wir oft das Internet und Kostümverleihe. Das ist umständlich und braucht viel Zeit. Um diesen Prozess für Theatergruppen und – schaffende zu erleichtern, hat der Vorarlberger Landesverband für Amateurtheater gemeinsam mit dem ÖBV ein ganz besonderes Projekt gestartet: die österreichweite Theaterbörse. Sie ist unter dem URL […]



Die grässlichen Watschler und die grausigen Schluchtenhaxler

18. Juni 2023 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von …………………………… Hermine Touschek Das Theater Kirchschlag hatte am 16. Juni mit den „Geggis“ von Mira Lobe Premiere. Christine Kaineder und Christine Kaiser inszenierten eine spielerische und musikalische Theaterversion des Bilderbuchklassikers, der schon ein paar Generationen seit 1985 begleitet. Mira Lobe sah den tieferen Sinn der Schreiberei für Kinder darin, dass sie zur Selbstbestimmung […]



Stell dir vor, es ist Festival, und keiner geht hin

16. Juni 2023 | Von | Kategorie: Allgemein

Bericht von …………………………………..Bernhard Paumann Da wurde vom 31. Mai bis 3. Juni in Kremsmünster das 4. Internationale Jugendtheaterfestival mit Gruppen aus der Schweiz, Slowakei und Tschechien sowie aus 6 Bundesländern mit viel Mühen bei der Gruppensuche (dank auch der Kontakte von Dagmar Höfferer) und Engagement durch den Dilettantenverein 1812 Kremsmünster (an der Spitze Günther Pakanecz, […]



Wir trauern um

13. Juni 2023 | Von | Kategorie: Allgemein

……………… Walter Eduard Sageder, der am 4. Juni 2023 verstorben ist. Sageder war bis 2019 Obmann vom Theaterverein frei-wild molln, der unter seiner Leitung 2014 mit dem Volkskulturpreis des Landes Oberösterreich für die Theater- und Kulturarbeit in der Region ausgezeichnet wurde. Auch der Amateurtheaterverband OÖ würdigte seine Verdienste mit dem großen Ehrenzeichen. Sageder hat mit […]



Das Menschenmögliche gegen Unrecht und Unmenschlichkeit

10. Juni 2023 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von Bernhard Paumann – Foto: Waldaistbühne Die Menschen (nicht alle) haben aus der Geschichte nichts gelernt und gerade deswegen ist es ungemein wichtig, an Ereignisse, die vollgesogen sind mit Brutalität, Menschenverachtung, Ausgrenzung, Herrenmenschentum und bedingungsloser Gläubigkeit an eine Führerfigur (die sich im Nachhinein als ziemlich lächerlich erweist), eindringlich zu erinnern. Daher ist das riesige […]