Alle Beiträge dieses Autors

Faszination (Amateur-)Theater

16. März 2023 | Von | Kategorie: Allgemein

Ein interessanter Beitrag auf Radio Libre Regional über das Amateurtheater im Salzkammergut. https://freiesradio.at/RadioLibreRegional/amateurtheater/



Ein raffinierter Mix aus Kriminalkomödie und Psychodrama

13. März 2023 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von …………………………. Hermine Touschek Die „Josefs-Bühne Timelkam“ feierte am 24. Februar Premiere mit der Kriminalkomödie „8 Frauen“. Eine wohlhabende Familie kommt zusammen, um das Weihnachtsfest zu feiern. Drei Gene­ra­tionen Frauen – 8 an der Zahl – sind versam­melt in einem einge­schneiten Haus. Der Herr des Hauses wird tot in seinem Schlafzimmer aufgefunden, und jede […]



Wir trauern um

10. März 2023 | Von | Kategorie: Allgemein

Josef Hundegger, der am 23. Februar plötzlich aus dem Leben gerissen wurde. Josef Hundegger war langjähriges Mitglied und Schauspieler der Mimus-Bühne Waldhausen. Sein Talent zeigte er auch als Gastspieler bei der Greiner Dilettantengesellschaft. Jahrzehntelang begeisterte der begnadete Schauspier in vielen Rollen das Publikum. In besonderer Erinnerung bleiben seine Auftritte in Nestroystücken. Als gelernter Tischler unterstütze […]



5. März 2023 | Von | Kategorie: Leitartikel

  Der Tod bekommt von Gott den Auftrag erwählte Menschen vor seinen Richtstuhl zu bringen, da er mit Schrecken feststellen muss, dass sich die Welt zusehends verschlechtert und seine Gebote nicht mehr ernst genommen werden. Wenn der Tod plötzlich und unvermittelt kommt, wollen die meisten nicht ihr Leben lassen. Auch wir modernen Menschen können uns […]



Vom hohen Wert der Solidarität

24. Februar 2023 | Von | Kategorie: Rezensionen

  Rezension von ……………………… Bernhard Paumann Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist nicht hoch genug zu schätzen, dass nach der Leere der Corona-Zeit wieder Leben in die Jugendtheaterszene Einzug hält. Die Theatergruppe Tragwein hat mit ihrer Obfrau Juliane Viertelmayr die Erstlingsregie an Sarai Stockinger übergeben und diese mit einer spielbegeisterten „Bande“ schwungvoll und lebendig „Die […]



7. Februar 2023 | Von | Kategorie: Leitartikel

  INHALT: Dieses Stück, uraufgeführt 1924 in Berlin, ist eine der feinsten und mitreißendsten Komödien der beiden Lustspielautoren Arnold und Bach und gehört zu den Klassikern des Boulevardtheaters. Wir haben die Komödie nach Österreich „heimgeholt“, sowohl geographisch als auch sprachlich. Zeitlich haben wir sie in den 1970er-Jahren verortet: Der Protagonist des Stücks, seines Zeichens Stadtrat […]



Loriot vom Feinsten – IG Theater St. Oswald

1. Februar 2023 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von ….. Brigitte Wolf, Fotos: Karl Wiesinger Zwei Stunden köstliche Unterhaltung, ohne dass man auf die Uhr sieht – das wird den Besucherinnen und Besuchern beim Theater in St. Oswald bei Freistadt geboten, und zwar mit Sketchen von Vicco von Bülow (besser bekannt als Loriot). Die absurde Komik wird in Sprache, Kostümen und Perücken […]



Brüderdoppel in Bad Hall

28. Januar 2023 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von …… Christian Hanna; Foto: Holnsteiner Nein, dabei handelt es sich nicht um einen sportlichen Bewerb, sondern um eine fantastische Doppelrolle. Die Tassilobühne bringt in ihrem 45. Jahr im stimmungsvollen Stadttheater Bad Hall den dreiaktigen Schwank Der doppelte Moritz von Toni Impekoven und Carl Mathern aus dem Jahre 1926 zur Aufführung. Der Großindustrielle Moritz […]



Wir sagen ein herzliches Dankeschön

21. Januar 2023 | Von | Kategorie: Leitartikel

Am 20. Jänner gab es im Bildungshaus Schloss Puchberg ein großes Dankeschön-Fest nach unseren gelungenen „Theaterkirtagen“ in den vier Vierteln von OÖ. Mehr als 100 TheaterspielerInnen und HelferInnen fanden sich in Wels ein. Zum Auftakt bot das Theater Tröbinger (Gerti Tröbinger, Ruth Humer, Max Tröbinger) ihre Produktion „Jedermann“ – das Sterben des reichen Mannes als […]



Zwischen Zynismus und seelischer Bedürftigkeit

16. Januar 2023 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von ……….. Hermine Touschek (Fotos: Kellerbühne Puchheim) Drei Jahre musste die Kellerbühne Puchheim warten, bis sie endlich „Der Zerrissene“ nach Johann Nestroy auf die Bühne bringen konnte. Corona hat auch hier den Vorhang lange NICHT aufgehen lassen. Für die Regie verantwortlich zeichnet Joachim Rathke. „Der Zerrissene“ – eine Posse mit Gesang in drei Akten, […]