Rezensionen

EIN STÜCK ZEITGESCHICHTE – Mut zum Ernst – die Theatergruppe Alberndorf mit „Adi H.“

28. Oktober 2019 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von …………………………….. Sepp Mostbauer Die Zeit: 40er Jahre des 20. Jahrhunderts. Der 18-jährige, stark kognitiv beeinträchtigte Adi H. lebt mit seinen Geschwistern am elterlichen Bauernhof. Seine Mutter verstarb bei seiner Geburt und sein Vater wurde wegen Volksverhetzung inhaftiert. Sein zweiter Bruder wurde in den Krieg gezwungen. Dies ist die Ausgangslage des Stücks, in dem […]



Über Grenzen

24. Oktober 2019 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von …………………………… Christian Hanna Eine Brücke teilt den Saal des Gasthauses Haudum in Helfenberg der Länge nach; zwei Häuschen stehen an deren Enden; Grenzhäuschen, wie sich an den beiden unterschiedlichen Flaggen erkennen lässt, hüben das eine, drüben das andere. Das ist das Setting für Ödön von Horváth relativ unbekanntes Gelegenheitsstück Hin und her in der […]



Einstürzende Lügengebäude

25. September 2019 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von ………………………….. Hermine Touschek Auf die temporeiche Farce „Cash – und ewig rauschen die Gelder“ (Cash on Delivery) von Michael Cooney lassen sich heuer die Schauspielerinnen und Schauspieler der Steyrer Volksbühne unter der Regie von Helmut Boldog ein. Michael Cooney ist der Sohn des berühmten Boulevard-Autors Ray Cooney und feierte mit Cash on Delivery […]



Liliom von Ferenc Molnár beim Sommertheater in Leopoldschlag

27. Juli 2019 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von ………………………………….. Karin Leutgeb Das Stück, das ursprünglich in Budapest spielt und von Alfred Polgar 1912 in der Übersetzung in den Wiener Prater verlegt wurde, hat in diesen über 100 Jahren seines Bestehens nichts an Aktualität eingebüßt, denn es geht um die Menschen und ihre Suche nach Glück – nach Anerkennung und Liebe. Liliom […]



Reichenau, die zweite

27. Juli 2019 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von ………………………… Christian Hanna Schon seit über 20 Jahren ist es bei den Burgfestspielen Reichenau Brauch, dass der Hauptpremiere eine Produktion für Kinder folgt. Dieses Jahr ist es eine Dramatisierung des Robin Hood – Mythos, die der oberösterreichische Autor Günter Weiß der Burg und  dem Ensemble entsprechend verfasst hat: Robin Hood und Marian Weiß […]



Ich bin ja ein herzensguter Mensch, aber….

27. Juli 2019 | Von | Kategorie: Rezensionen

  Rezension von ………………………. Bernhard Paumann Eine Inszenierung ist eine Manifestation des Gestaltungswillens eines Regisseurs mit dem Stoff (Inhalt) und der Form (Spielführung und Regiekonzept). In Ferdinand Raimunds „Alpenkönig und Menschenfeind“  bei den Burgfestspielen Reichenau hat sich Regisseur Gerhard Koller die wunderbare, vom biedermeierlichen Mief entstaubte Bearbeitung von Doris Happel  als Grundlage genommen, aber mit […]



Ach! Welche Libido ist mir nun zu eigen!

8. Juli 2019 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von ……………………….. Hermine Touschek Das Gusentheater Gallneukirchen wurde heuer wieder einmal mehr ihrem Anspruch auf Qualität und Originalität gerecht. „Aus dem Leben Hödlmosers“ hatte am 5.7.2019 Premiere im Warschenhofergut. Der Regisseur Bernhard Paumann erfüllte sich mit dieser Produktion einen lang gehegten Wunsch. 1973 wurde der steirische Roman „Aus dem Leben Hödlmosers“ von Reinhard P. […]



Eine ver-rückte Welt

28. Juni 2019 | Von | Kategorie: Rezensionen

  Rezension von ………………………… Bernhard Paumann Schwere Kost kredenzt die Theatergruppe Altenberg beim diesjährigen Sommertheater im Katzjaga Stadl. Steht doch „Einer flog übers Kuckucksnest“ von Dale Wassermann auf dem Programm. Passend zum Sommer, weil diese Geschichte aus der Irrenanstalt einem kalte Schauer über den Rücken jagt und das Lachen gefriert (auch wenn einige im Publikum […]



„Schönheit vergeht, Hektar besteht“ ……

22. Juni 2019 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von ……………………… Hermine Touschek Diese Weisheit stammt von Rolf, einem Heiratskandidaten aus „Kohlhiesels Töchter“. Kohlhiesels Töchter war eigentlich ein Drehbuch von Hanns Kräly für einen Stummfilm von Ernst Lubitsch aus dem Jahre 1920. Jörg Doppelreiter hat daraus eine Bühnenfassung gemacht. Insgesamt wurde dieser Stoff fünf Mal verfilmt – die letzte Version aus dem Jahr […]



Ein komödiantisches Verwirrspiel par excellence

18. Juni 2019 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von ………………………… Hermine Touschek Die Theatergruppe Tragwein feierte am 14. Juni in dem bezaubernden Ambiente des Hesslhofs mit „Der Diener zweier Herren“ von Carlo Goldoni Premiere. Anatoli Gluchov zeichnet einmal mehr für die Regie verantwortlich. Carlo Goldoni zählt zu den bedeutendsten italienischen Dichtern des 18. Jahrhunderts. Von seinen mehr als 150 Stücken ist der […]