
Der Theaterkirtag geht in die nächste Runde. Mit gut portionierten Bühnenschmankerln, Sketches, Kindertheater, Improshows, Clowns und Musik kann Groß und Klein den ganzen Tag durch die drei Spielstätten gustieren. Mit dabei sind unter anderem TG SoUndSo, Mimusbühne Waldhausen, Theater mOment, TG Altschwendt, Perger Kasperl, u.v.m. Die Greiner Gastronomie sorgt für die kulinarische Umrahmung. Programm Tagespässe […]
Aktuelle Meldungen
-
Impressum
Amateurtheater Oberösterreich
ZVR 423 171 493
4020 Linz, Promenade 33
Obmann: Gerhard Koller -
Kontakt
Violetta Griendl
Amateurtheater OÖ
4020 Linz, Promenade 33
Tel.: 0664 7383 1692
amateurtheater(at)aon.at -
Büro
Aruna Reischl
persönliche Termine nach Absprache
Rezensionen

Rezension von ................................... Christian Hanna Auch wenn Johann Nestroy in seinem wohl berühmtesten Couplet, dem Kometenlied aus der Zauberposse Der böse ...

Rezension und Fotos von ............... Hermine Touschek Heuer steht „Das tapfere Schneiderlein“ als Kinderstück auf dem Programm der Burgfestspiele Reichenau. Das ...

Rezension von ........................ Bernhard Paumann Ludwig Anzengrubers „Der Meineidbauer“ (Uraufführung 1871im Theater an der Wien) heutzutage aufzuführen ist Wagnis und Gewinn. ...
Biete / Suche

Wir von der Neuen Bühne St. Radegund, sind auf der Suche nach neuer bzw. gebrauchter Lichttechnik. Konkret geht’s dabei um ...
Im Bemühen, unsere Website für unsere Mitglieder und Besucher noch attraktiver und nützlicher zu machen, wollen wir mit der Rubrik ...
Weitere Artikel

„Der böse Geist Lumpazivagabundus“ ist ein bekanntes österreichisches Theaterstück von Johann Nestroy, einem herausragenden Dramatiker des 19. Jahrhunderts. Das Stück wurde 1833 uraufgeführt und behandelt humorvoll und satirisch Themen wie soziale Klasse, Identität und die Suche nach Glück. Es ist ein zeitloses Werk, das auch heute noch relevant ist. Es erinnert uns daran, dass der […]

Mit der Professor-Hans-Samhaber-Plakette wird Persönlichkeiten der oberösterreichischen Volkskultur für ihre ehrenamtliche Arbeit gedankt. Heuer war unter den PreisträgerInnen ein langjähriger, unverzichtbarer Mitstreiter des Landesverbandes Amateurtheater – Bernhard Paumann. Schon in den 1980er Jahren gründete er Theatergruppen und Festivals, war im Weiterbildungsbereich umfassend tätig, organisierte mehrmals das intern. Jugentheaterfestival in Kremsmünster. Er unterrichtet an der Uni […]

Auf der Suche nach Requisiten, Workshops oder Bühnenzubehör durchforsten wir oft das Internet und Kostümverleihe. Das ist umständlich und braucht viel Zeit. Um diesen Prozess für Theatergruppen und – schaffende zu erleichtern, hat der Vorarlberger Landesverband für Amateurtheater gemeinsam mit dem ÖBV ein ganz besonderes Projekt gestartet: die österreichweite Theaterbörse. Sie ist unter dem URL […]

Die Geschichten können alles sein: wahr, erfunden, lustig, traurig, wild, romantisch, Geschichten aus der Vergangenheit, der Gegenwart oder der Zukunft. Auch die Themen sind nicht eingegrenzt.