Seminare

Liste der aktuell angebotenen Seminare

Alles Theater

Freitag, 7. Juli 15 Uhr – Sonntag, 9. Juli 16 Uhr

Bildungshaus Schloss Puchberg bei Wels

Das Seminar richtet sich an alle TheaterfreundInnen, auch an künftige Mitglieder oder
InitiatorInnen von Theatergruppen, an AnfängerInnen und Fortgeschrittene.

Inhalt

Erfahrene ReferentInnen stellen ihre Methoden in Regie, Sprache, Stimme und Improvisation
vor. Hineinschnuppern, sich erfahren und kennen lernen, Theaterfreunde treffen… Am Ende
steht eine Modellaufführung mit Nachbesprechung auf dem Programm.

DAS SPIEL – LE JEU NACH LECOQ
Training und Übungen von Jacques Lecoq um sich spielerisch jeden Stoffes zu nähern und das
Ensemble als Team zusammenzubringen; warm/locker/weniger kopfig werden und kleine
Nummern erarbeiten. Nach dem Motto von Dario Fo: „Lachen öffnet die Herzen und macht
den Kopf frei zum Denken.“
mit Doris Harder: Studium in Kiel und am Max-Reinhardt-Seminar. Ausbildung bei den körper-
orientierten Lecoq Lehrern Philippe Gaulier, Pierre Byland und Giora Seeliger. Zahlreiche
Inszenierungen an grossen & kleinen Theatern, Arbeit für Festivals, erste künstlerische
Leiterin der ClownDoctors-Rote Nasen in Salzburg, Mitbegründerin des Erinnerungtheaters
Wien, Leitung des „Theater V.I.T.R.I.O.L.“ mit dem Schwerpunkt des Erarbeitens eigener
Stücke und Tourneen in ganz Österreich.

TANZ MACHT DAS ALTER BESSER, ABER ALTER MACHT AUCH DEN TANZ BESSER
Tips und Tricks für die Arbeit mit dem Körper. Nonverbale, kreative Umsetzungen –
Generationsübergreiffend von 0-100! Bitte lockere Kleidung, worin man sich gut bewegen
kann, mitnehmen. Siehe auch: http://www.agecompany.at/
mit Nicole Berndt-Caccivio: studierte klassischen und modernen Tanz, seit den 80igern in
der freien Szene, vor allem mit der Tanzfabrik Berlin sowie dem ch-tanztheater Zürich tätig.
Gastdozentin u.a. bei MUK Wien, Impulstanz Wien, Etage Berlin, La Faktoria Spanien, La
Manufacture Lausanne, TRY Italien-Lucca. Seit 2009 künstl. Leiterin der agecompany. Sie
initiiert “Golden Age Workshops”, bei denen Menschen im höheren Alter auf einer körperlichen
und künstlerischen Ebene in Kontakt und Austausch kommen.

FIGURENTHEATER/PUPPENSPIEL
Kennenlernen des figuralen Spiels, verschiedener Techniken und Spielweisen
mit Ruth Humer: freischaffende Künstlerin Figurentheater, Theater mOment-Gründerin

IMPROVISATIONSTHEATER
Fröhliches Reinschnuppern, Lust und Spaß am gemeinsamen Spielen (beim Improtheater werden
Text und Handlung während des Spielens erfunden). Mit Behandlung von Status
(Techniken, unsichere und mächtige Figuren zu spielen).
mit Mike Koller: Impro-Trainer u. Spieler bei den Ungezähmten, den Schaulustigen und der
Humorvorsorge

Kosten

Euro 155,- zzgl. Pensionskosten. Theatergruppen bitte die Ausbildungskosten ersetzen!

JUGENDAKTION! Für bis zu fünf Jugendliche im Alter von 16 – 25 Jahren
pro Mitgliedsgruppe nur je 20,- Anmeldegebühr zuzüglich der Aufenthaltskosten.

Anmeldung bitte bis 1. Juli!

Anmeldeformular

SpielleiterInnenausbildung 2023-2025

Lehrgangsstart: 8. September 2023

• Wie wird Theater gemacht?
• Wie kann man mit einer Gruppe von theaterbegeisterten Amateuren anfangen?
• Wie bringt man in eine bunt gemischte Partie von „alten“ und „neuen“ Spielerinnen und Spielern frischen Wind?
• Was gehört alles zu einer Aufführung?

Amateurtheater Oberösterreich setzt seine erfolgreiche Tätigkeit in der Spieler/innen- und Spielleiter/innen-Ausbildung fort.
Über die Grundlagen hinaus können auch spezielle Regie- und Schauspielkenntnisse erworben werden. Beim Abschluss-Modul werden gemeinsame Projekte entwickelt und praktisch erprobt.

Informationen zur Ausbildung

  • 11 Seminar-Module
  • jeweils Freitag, 18 Uhr bis Sonntag, 12 Uhr
  • Lehrgangsstart: 8. September 2023
  • Zertifikatsverleihung: 14. Dezember 2025
  • Anmeldeschluss: 20. Juli!

Kursbeitrag für alle 11 Module:

  • 1.200,- für Mitglieder (sonst 1.400,-)
  • JUGENDAKTION: bis 25 Jahre: 900,-
  • (zzgl. VP/Tag ca. 70.- (DZ)/ 80.- (EZ))

Weitere Informationen: Broschüre

Schminktechnik & Maskenbilden

Samstag, 16. September voll!

Neuer Termin:  Samstag, 23. September; 9:30-17:30 Uhr

Ein Seminar der Spitzenklasse für alle, die sich im Amateurtheater mit Schminken und
Maskenbilden beschäftigen oder beschäftigen wollen.
Ein absoluter Profi führt dich in die Geheimnisse der Schmink- und Maskenbildner-Kunst
ein. Unter Gerda Pichlers Anleitung hast du die Möglichkeit, Persönlichkeiten und Charaktere zu
erzeugen, Alter zu verändern sowie glaubhafte Wunden, Narben und Hämatome zu kreieren.

Gerda Pichler arbeitet seit 1995 als selbstständige Maskenbildnerin für Foto, TV, Film, Videoproduktionen, Events, Kunstprojekte und Ausstellungen. Zu ihren Spezialgebieten gehören unter anderen HD Makeup, Airbrush, SFX, Maske und Bodyart.

Kosten: 85,- pro Person (max. 8 Teilnehmende)
Anmeldung bis 31. Juli an office@amateurtheater-ooe.at. Die Reihung erfolgt nach dem Zeitpunkt der Anmeldung.

Anmeldung

Anmeldeformular

mit: Name / Adresse / Tel. / e-mail / Geb. Jahr / Quartier / Theatergruppe
bei: Amateurtheater Oberösterreich, 4020 Linz, Promenade 33
office@amateurtheater-ooe.at

E-Mail-Anmeldungen werden unverzüglich bestätigt.
Alle weiteren Informationen werden zeitgerecht vor dem Seminar zugeschickt.

Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eintreffens bzw. der ordnungsgemäßen Überweisung des Kursbeitrages
auf das Landesverbands-Konto IBAN: AT78 1860 0000 1451 2180  BIC: VKBL AT2L berücksichtigt.

Tageseinteilung

Seminare sind „quasi auf Vollbeschäftigung“ ausgerichtet (auch Abendeinheiten).
Die Tageseinteilung wird zu Seminarbeginn vereinbart.

Quartier
Für die Gruppendynamik wünschen wir uns, dass möglichst alle TeilnehmerInnen im Haus übernachten, um so das Danach und Davor mitzuerleben und aus dieser Erfahrung zu schöpfen

Storno
Wir bitten um Verständnis für leider nötige Stornogebühren:
15 % des Kursbeitrages
50 % des Kursbeitrages bei Stornierungen ab 21 Tage vor Seminarbeginn, es sei denn, es kann noch ein/e Ersatzteilnehmer/in gefunden werden.

Hund, Katz‘ und Co

Amateurtheater Oberösterreich verweist nicht auf bestimmte Arten (Rasse, Größe, Alter…), sondern legt für seine Theaterseminare fest: „Alles größer wie eine Laus, bleibt zu Haus!“

Information zur Datenschutz-Grundverordnung:

Mit Deiner Meldung ist es erforderlich, dass Deine angegebenen Daten um Zweck der Veranstaltungsorganisation bzw. Teilnahmeverwaltung (Vertragserfüllung und berechtigtes Interesse bzw. Deiner ausdrücklichen Einwilligung durch Zahlung der Teilnahmegebühr) verarbeitet werden.

Deine Daten:
Name, Adresse, E-Mail, Tel.Nr. und ggf. auch Einrichtungszugehörigkeit werden auch den anderen Teilnehmer/innen, den Referent/innen und Funktionär/innen des Landesverbandes zur Verfügung gestellt und werden diese sofern es im Sinne der Veranstaltungsabwicklung notwendig ist, auch an Mitveranstalter, Bewirtungsstätten und ausführende Dienstleister weitergegeben.

Die mitgeteilten Daten werden von Amateurtheater OÖ gemäß den geltenden datenschutz­recht­­lichen Bestimmungen behandelt und bis auf Widerruf gespeichert. Du hast jederzeit das Recht auf Auskunft über die Daten, Löschung und Einschränkung der Verarbeitung der Daten sowie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung der Daten.
Der grundsätzliche Widerspruch gegen die Datenverarbeitung könnte freilich keine zeitgemäße Veranstaltungsorganisation und Zuordnung der Beitragszahlung etc. gewährleisten.

Widersprüche sind schriftlich per Brief oder E-Mail möglich:
Amateurtheater Oberösterreich, 4020 Linz, Promenade 33; office@amateurtheater-ooe.at