Spielberatung & Theater-Seminar-Kooperation
„SPIELBERATUNG“
Bei dieser Referententätigkeit handelt es sich um eine allgemeine Spielberatung
im Sinne der Begleitung: “Hilfe zur Selbsthilfe” von der Stückbearbeitung über
die Probenbegleitung bis zur Aufführung. Ihr Referentenwunsch wird nach
Möglichkeit berücksichtigt.
Spielberatung NEU
Wir haben unser Angebot für produktionsbezogene Spielberatung ausgebaut,
um noch genauer auf die Bedürfnisse der Gruppen eingehen zu können:
Strich und Punkt.
Unterstützung bei der Vorbereitung eines Stückes. Gemeinsam mit dem Referenten /
der Referentin wird das Stück eingestrichen und die Dramaturgie erarbeitet.
Sprechtechnik – Arbeit am Stücktext
Übungen zur Sprechtechnik und Fehlerkorrektur anhand des Stücktextes
Spielberatung
klassisch und altbewährt: die Unterstützung bei der Regiearbeit
Das Honorar des Landesverbandes beträgt 60 € pro Arbeitseinheit (à 60 Min.),
max. 8 Stunden pro Tag. Davon begleicht der Landesverband
bei Erstberatung: (erstmalige Spielberatung)
100% des Honorar für fünf Stunden sowie zweimal Fahrtkostenersatz
(0,42 € / Kilometer) und 50% des Honorars für max. zehn weitere Stunden
ab Zweitberatung:
50% Honorars für max. fünfzehn Stunden
Allfällige Fahrtkostenvergütung ist von der Gruppe zu tragen.
Die Aktion soll zur Verwirklichung von Theatervorhaben beitragen bzw. die
Aufführungsqualität und damit auch die Freude am Spielen fördern und/oder
helfen, den Gruppen neue Formen des Theaters und der Erarbeitung zu
erschließen.
Bedingung:
Die Referententätigkeit ist an eine konkrete Produktion gebunden.
Der Antrag ist mittels Formblatt im Vorhinein zu stellen. Sobald der/die
Referent/in feststeht, erfolgt die schriftliche Vereinbarung seitens
Amateurtheater Oberösterreich.
Spielberatung Neu 3/2019
Spielberatung Antrag
Referenten-Vorschläge auf Anfrage bei Kollegen/innen und
Regionalbetreuer/innen und Landesviertel-Referentinnen!
bzw.: ReferentInnenliste-20201015
„Theater-Seminar-Kooperation“
Theater_Seminar_Kooperation |
Die Aktion soll zur Verwirklichung von Theatervorhaben beitragen bzw. die
Aufführungsqualität und damit auch die Freude am Spielen fördern und/oder
helfen, den Gruppen neue Formen des Theaters und der Erarbeitung zu erschließen.
Das Honorar des Landesverbandes beträgt 60 € pro Arbeitseinheit (à 60 Min.),
max. 8 Stunden pro Tag.
Bei einer Seminar-Kooperation begleicht der Landesverband Amateurtheater
OÖ die Hälfte des Honorars, maximal 15 Stunden pro Kalenderjahr.
(Allfälliger Fahrtkostenersatz ist von der Gruppe zu tragen.)
Bedingung:
Formloser Antrag mit folgenden Angaben ist im Vorhinein zu stellen.
Antrag durch Leiter/in der jeweiligen Mitgliedsgruppe
Seminarzeitraum
Arbeitstitel: Inhalt/Thema/Schwerpunkt
Referent/in samt Kontaktinfo (Name, email, Telefon…)
Referenten-Vorschläge auf Anfrage bei Kollegen/innen und
Regionalbetreuer/innen und Landesviertel-Referentinnen!
bzw.: ReferentInnenliste-20201015