Externe Festivals und Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen der anderen Landesverbände, des ÖBV oder welche, die wir einfach interessant finden.
2024
„Darstellen und Verändern“
November 2024 – Juni 2025 in Tirol
Theaterpädagogische Zugänge und Arbeit nutzen das Potenzial von darstellerischen, ästhetischen Methoden, um Themen, Fragen, Anliegen anschaulich werden zu lassen. Sie erlauben einen Blick hinter die Kulissen, beleuchten Aspekte und Zusammenhänge und spielt mit den Rollen, die im gesellschaftlichen Leben relevant sind.
In den einzelnen Einheiten bekommen interessierte Menschen theaterpädagogische Methoden vermittelt, um diese dann in ihrem Tätigkeitsfeld anwenden zu können.
Infobroschüre der theaterpädagogischen Reihe
2025
Theater – ein Fest!
08. April – 11. April 2025 in Friedrichshafen (D)
Sparte 1 | 5 bis 14 Jahre: 8. bis 9. April
Sparte 2 | ab 15 Jahren: 10. bis 11. April
Begegnen – Spielen – Schauen – Staunen – Reden – Lernen – Feiern – Leben
Die 40. Theatertage am See in Friedrichshafen werden eröffnet mit justBW, dem Jugend- und Schultheatertreffen.
Eingeladen sind Kinder-, Jugend- und Schultheatergruppen aus der Region, aus Baden-Württemberg, anderen Bundesländern und aus dem internationalen Raum.
Alle weiteren Infos unter:
www.theatertageamsee.de
Offenes Improtheatertraining der Humorvorsorge
Dienstag 22. April 2025, 18:30-21h
Linz, Volkshaus Ferdinand-Markl-Straße
Einfach anmelden, vorbeikommen und Improvisationstheater ausprobieren!
(6€ Raumbeitrag)
www.humorvorsorge.at/offeneTrainings.htm
11. ArteFaktum Schauspiel-Akademie
29. Mai – 01. Juni 2025 (Christi Himmelfahrt-Wochenende)
Ort: Mittelschule St. Elisabeth, Obere Augartenstraße 23, 1020 Wien
Folgende Halbtags-Workshops stehen zur Wahl, zwei davon können von den Teilnehmer:innen kombiniert werden:
– Schauspiel Szenenarbeit (Dozent Gernot Plass) – die einmalige Gelegenheit, mit dem Intendanten des Theaters in der Gumpendorfer Straße (TAG) in Wien zu arbeiten
– Schauspiel: Vom Text zur Rollengestaltung (Dozentin Wiltrud Schreiner) – Schauspielerin & Theaterpädagogin, derzeit im Theater in der Josefstadt zu sehen
– Körperarbeit (Dozentin Jacinta Zimmermann) – der Körper und seine nonverbale Kommunikation als Ausdrucksmittel zur authentischen Rollen- und Szenendarstellung
– Improvisation (Dozentin Jacinta Zimmermann)
– Ausdruck & Bewegung (Dozent Luciano di Natale) – Bewegungstraining für Schauspiel mit einem Tänzer & Choreographen
Detailinformationen & Anmeldung unter https://artefaktum.wordpress.com/schauspiel-akademie/
Teilnahmegebühr: 4 Tage ganztags 440€ (Frühbucherrabatt von 100€ bei Zahlung bis 31.03.2025), 4 Tage halbtags 230€
Theaterrepublik Babylon
INTERNATIONALE JUGENDTHEATERBEGEGNUNG
05. Juli – 12. Juli 2025
BREGENZ (VORARLBERG, ÖSTERREICH)
Die diesjährige Theaterrepublik Babylon vereint unter dem Titel dis:connected die Welten von Theater und Gaming, um die facettenreiche Frage nach der eigenen Identität zu ergründen. In einer Zeit, in der wir sowohl in analogen als auch in virtuellen Räumen leben, zeigt sich Identität als fließend, wandelbar und manchmal sogar als widersprüchlich. Ein spannendes Abenteuer beginnt…
Das Festival lädt junge Menschen zwischen 16 und 24 Jahren aus Österreich, Deutschland, Südtirol und der Schweiz dazu ein, gemeinsam die Grenzen und Schnittstellen von Identität in Theater und Gaming auszuloten.
Wenn du Spaß an Theater, Gaming oder beidem hast und neugierig darauf bist, dich kreativ auszuprobieren, dann bist du genau richtig! Es spielt keine Rolle, ob du schon Theatererfahrung oder einfach Lust hast, etwas Neues auszuprobieren –
Wir freuen uns auf deine Anmeldung!
Es erwartet dich eine spannende Woche voller Workshops, einem tollen Rahmenprogramm, offenen Angeboten und vielen Begegnungen mit anderen Theaterbegeisterten 🙂
Broschüre Theaterrepublik Babylon
THEATER-, TANZ-, GESANGS-Workshops
Internationale Sommerakademie für Theater, Graz
4. August – 22. August 2025
Angewandtes Theater, Ballett, Bühnenkampf, Choreographie, Clowntheater, Crazy Characters, Die Kunst des Spielens (Improtheater), Erzähltheater, Filmschauspiel, Gesang Basic, Gesang II Advanced, Jazzdance, Kabarett-Basic, Klassische Szenen & Monolog, Lindy Hop Beginners & Solo Swing & Footwork, Luftakrobatik, Musical, Musical-Dance, Musical-Gesang für Aufnahmeprüfungen, Musical-Schauspiel, Nonverbales Theater, Pantomime, Personal Branding, Regie im Schnellverfahren, Schauspieltechniken, Schreibwerkstatt, Sprechen – frei von Druck, Sprechtechnik, Theater, Theater-Regie, Theater für Aufnahmeprüfungen, Warm Up, Werkraum Tanz.
Speziell für Jugendliche (10-15):
Teens On Stage, Teens On Screen, Theater & Improvisation
Die Anmeldung ist ab sofort möglich!
EDERED_European Youth Encounter 2025
14. August – 24. August
Brixen/Bressanone (Südtirol)
-
Was?
Zehn Tage Theater-Workshops mit theaterbegeisterten Jugendlichen aus ganz Europa. Neben den Workshops gibt es auch Ausflüge, kulturellen Austausch (z. B. einen Nationalabend) und viele weitere Aktivitäten. -
Wann?
14.–24. August 2025 -
Wo?
In Brixen, einer kleinen Stadt in einem der Täler der Dolomiten. -
Alter?
12–16 Jahre -
Unterkunft:
Die Teilnehmer wohnen in einem Internat mit 2–4 Betten pro Zimmer. Schlafen, Essen und die Workshops finden alle dort statt.
Weitere Informationen unter: http://www.edered.org/
und https://tpz-brixen.org/edered-2025
Bezüglich individuelle Fragen und/oder Anmeldung schreiben sie uns unter:
ÖBV THEATER buero@oebvtheater.at und/oder
Dagmar Höfferer dagmar.hoefferer@oebvtheater.at
THEATERTAGE Heidelberger
15. Oktober – 02. November 2025
Im Herbst 2025 hält im Rahmen der 29. HEIDELBERGER THEATERTAGE einmal mehr die deutschsprachige Freie Theaterlandschaft Einzug in Heidelberg. Vom 15. Oktober bis zum 2. November
lädt der Freie Theaterverein Heidelberg e.V. Ensembles aus dem gesamten deutschsprachigen
Raum zum Wettbewerb um den HEIDELBERGER THEATERPREIS und unseren Wanderpokal „Heidelberger Puck“ in das TiK – Theater im Karlstorbahnhof ein.
Dieser in der Region einmalige Preis ist mit insgesamt € 1.500 und freien Auftrittstagen im TiK dotiert. Mit dem HEIDELBERGER THEATERPREIS werden Produktionen ausgezeichnet, die durch Ideenreichtum, Originalität und handwerkliches Können überzeugen und dem freien Schauspiel neue Impulse geben.
Bewerben können sich alle Freien Sprechtheater-Produktionen für Erwachsene.
Infobroschüre THEATERTAGE Heidelberger
Bewerbungsformular THEATERTAGE Heidelberger
Fest der Volkskultur
12. September – 14. September 2025
Treubach im Inviertel
Aus der Veranstaltungsreihe „Erlebnis Volkskultur“, die im Oktober 1993 startete, entwickelte sich das Fest der Volkskultur. 1995 und 1996 wurde es erstmals in St. Marienkirchen am Hausruck gefeiert. Seither wird es jeweils in einer anderen Gemeinde durchgeführt, die sich um die Ausrichtung bewirbt. Von Anfang an war das Anliegen, bei diesem Fest die Vielfalt der Volkskultur aufzuzeigen und jedem der Verbände des OÖ Forums Volkskultur die Möglichkeit zur Präsentation zu bieten.
Aus dem Programm: Zechentreffen, Wertungstanzen, Theaterworkshop, Puppentheater, Offenes Singen, Krippenausstellungen, Glöcklerkappen, Mundartlesung, Wanderung/Führung, BRASSARANKA und vieles mehr!