„APPLAUS“-Preis – Theater ist mehr als Darstellen

23. Oktober 2025 | Von | Kategorie: Leitartikel

Bericht von Bernhard Paumann, Fotos: Hermine Touschek ………..

Der österreichische Bundesverband für außerberufliches Theater (ÖBV) vergibt für außergewöhnliche Leistungen im Bereich der darstellenden Kunst für Einzelpersonen und für Gruppen einen besonderen Preis – den „Applaus“, nunmehr seit 10 Jahren.

Am 22. Oktober 2025 wurde im Rahmen einer kleinen Feier die Theatergruppe „SOundSO“ mit dem „Applaus“-Preis ausgezeichnet, eine Gruppe, in der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung Theaterprojekte kreieren, in harter Probenarbeit entwickeln und zu soliden Aufführungen – auch bei Festivals wie Sicht:Wechsel – begeistern. Mit beeindruckender Ausdauer und Leidenschaft haben sie viele Schwierigkeiten überwunden und bisher elf Produktionen vor ausverkauften Häusern geschaffen.

Die Theatergruppe sieht sich als Ort der Begegnung, der Kreativität und des Miteinander, einen Ort des gemeinsamen Schaffens und neugieriger Kreativität, einen Ort des gegenseitigen Verständnisses und der Gemeinschaft.

Belohnt wurde hier auch der Mut, sich auszuprobieren, über sich hinauszuwachsen, Respekt für- und voreinander zu zeigen, immer wieder Neues zu wagen und somit anderen Antrieb und Lebensfreude zu geben.

Der „Applaus“-Preis ging auch an Eva Stockinger, die nicht nur mit der inklusiven Gruppe „SOundSO“ Theaterstücke erarbeitet, sondern auch als Schauspielerin und Regisseurin reüssiert – für ihre Regieleistung in „Das Menschenmögliche“ für das Burgtheater Reichenstein erhielt sie den Anerkennungspreis für Bühnenkunst des Landes OÖ.

1966 auf einem kleinen Bauernhof in Tragwein auf die Welt gekommen, wurde sie zunächst landwirtschaftliche Facharbeiterin, dann jedoch Hebamme im Krankenhaus Amstetten. Mit 41 Jahren folgte sie ihrem Herzen und wagte den Schritt in die Schauspielerei. Erfolgreich schloss sie eine private Schauspielschule in Linz ab. Ihren Lebensmittelpunkt hat sie nun in Pabneukirchen, doch die Theatergruppe Grein und die Lebenshilfe sind ihr auch ans Herz gewachsen.

Eva Stockinger verbindet Kunst, Menschlichkeit und gesellschaftliche Verantwortung auf beeindruckende Weise (© Gerhard Koller, ÖBV Obmann und Obmann des Amateurtheaters OÖ). Gewürdigt werden daher auch ihr Mut, ihre Kreativität und ihr unermüdlicher Einsatz für das Theater und für Menschen, für die die Bretter die Welt bedeuten.

 

Schreibe einen Kommentar

*