Externe Festivals und Veranstaltungen
Hier finden Sie Veranstaltungen der anderen Landesverbände, des ÖBV oder welche, die wir einfach interessant finden.
2025
THEATERTAGE Heidelberger
15. Oktober – 02. November 2025
Im Herbst 2025 hält im Rahmen der 29. HEIDELBERGER THEATERTAGE einmal mehr die deutschsprachige Freie Theaterlandschaft Einzug in Heidelberg. Vom 15. Oktober bis zum 2. November
lädt der Freie Theaterverein Heidelberg e.V. Ensembles aus dem gesamten deutschsprachigen
Raum zum Wettbewerb um den HEIDELBERGER THEATERPREIS und unseren Wanderpokal „Heidelberger Puck“ in das TiK – Theater im Karlstorbahnhof ein.
Dieser in der Region einmalige Preis ist mit insgesamt € 1.500 und freien Auftrittstagen im TiK dotiert. Mit dem HEIDELBERGER THEATERPREIS werden Produktionen ausgezeichnet, die durch Ideenreichtum, Originalität und handwerkliches Können überzeugen und dem freien Schauspiel neue Impulse geben.
Bewerben können sich alle Freien Sprechtheater-Produktionen für Erwachsene.
Infobroschüre THEATERTAGE Heidelberger
Bewerbungsformular THEATERTAGE Heidelberger
Junges Theater Wels
30. Oktober 2025
Wels
Junges Theater Wels | Neues Tanztheater Projekt 2025/26 Kick-Off am 30. Oktober 2025 – Mitmachen für alle ab 16 Jahren
Der gemeinnützige Verein Junges Theater Wels lädt ab November 2025 zu einem neuen, offenen Tanztheater-Projekt ein. Eingeladen sind alle ab 16 Jahren – unabhängig von Vorerfahrung. Willkommen sind Jugendliche, Erwachsene, Neugierige, Tanzbegeisterte und Semiprofessionelle.
Thema: Was ist wertvoll? Im Mittelpunkt steht die Frage nach Wert und Wertigkeit: Was ist unbezahlbar? Wie viel „kostet“ ein Mensch? Welche Werte verbinden uns als Gesellschaft? Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen entstehen tänzerische Bilder, Szenen und Choreografien – ein kreativer Prozess, der Bewegung, Stimme und Spiel verbindet und viel Raum für eigene Ideen lässt.
Künstlerische Leitung
Die Choreograph:innen Carolina Avellaneda, Katerina Pomeichuk und Florian Entenfellner – international tätig als Tänzer:innen, Choreograph:innen und Dozent:innen – entwickeln mit den Mitwirkenden ein neues Stück.
Kick-Off & Anmeldung
Der Einstieg ist unkompliziert: Beim kostenlosen Schnuppertermin am Do, 30. Oktober 2025, 18:00–20:30 Uhr im Cordatushaus Wels können Interessierte einfach vorbeikommen, mitmachen oder zuschauen. Eine kurze Anmeldung per E-Mail an info@jungestheaterwels.at genügt.
Hard Facts
Ort: Cordatushaus Wels / Medien Kultur Haus Wels
Proben: Montagabend & zusätzliche Ganztagesproben
Kick-Off (kostenlos) Fr, 31.10.2025, 18:00 bis 20:30 Uhr
Produktionszeitraum: 10.11.2025 – 28.02.2026 Teilnahmegebühr: € 130,- (€ 180, – für Nicht-Mitglieder des Vereins) Anmeldung: info@jungestheaterwels.at
HERBSTFERIEN-ANGEBOT für Kinder Müll, Matsch und jede Menge Theater
27. Oktober – 29. Oktober 2025
Wels
Junges Theater Wels – gemeinnütziger Verein PuK – Pädagogik und Kunst
Noch auf der Suche nach einem spannenden Angebot für Kinder in den Herbstferien 2025? Nach erfolgreicher Durchführung im Vorjahr geht das Herbstferien-Angebot des Kulturvermittlungsprojekts PuK – Pädagogik und Kunst nun in die zweite Runde.
DU bist kreativ, hast in den Herbstferien Lust auf ein Abenteuer und schlüpfst gerne in andere Rollen?
DU hast Lust, in die bunte Welt des Theaters einzutauchen, um dabei in alten Dingen neue Geschichten zu entdecken?
DU bist zwischen 7 und 10 Jahre alt?
Dann bist du bei unserer Theaterwoche im Stadttheater genau richtig!
Unsere Bühne verwandelt sich nämlich in eine Müllhalde voller Möglichkeiten: Aus leeren Kisten werden Königsthrone, aus alten Flaschen Instrumente und wer weiß, vielleicht verwandeln wir uns in stinkewitzige Schmutzfink-Wesen und werden zu heimlichen Held:innen…
Lass dich von uns vier Tage lang in die abenteuerliche und zauberhafte Welt des Theaters entführen.
Wichtige Informationen zum Herbstferien-Angebot:
Workshopzeiten: Montag, 27.10. – Mittwoch, 29.10.25 von 09:00 bis 15:30
Donnerstag, 30.10.25 von 09:00 – 12:30
Ort: Stadttheater Greif in Wels
Kosten: € 100,- pro Kind (inkl. warmem Mittagessen)*
Anmeldung: Bis Mittwoch, 22.10.2025 via Email (unter Angabe von Name, Alter, Kontaktperson, Telefonnummer, Unverträglichkeiten beim Essen, sonstige wichtigen Informationen) an puk@jungestheaterwels.at.
PuK Team: Gabriele-Kirsten Lutz (Regisseurin und Theaterpädagogin BuT), Ina Schuller (Regisseurin und Theaterpädagogin MA) und Florian Entenfellner (Tänzer und Choreograph)
*bei finanziellen Schwierigkeiten ist eine individuelle Unterstützung durch den Sozialtopf des Vereins Junges Theater Wels möglich!
„Wir freuen uns auf eine neue, bunte, abwechslungsreiche und spannende Woche mit den Kids im Stadttheater Greif in Wels“, so die drei PuK Mitarbeiter:innen Gabriele-Kirsten Lutz, Ina Schuller und Florian Entenfellner abschließend.
2026
#KulturOnTour2026 – international youth theatre festival in germany
01. – 08. Jänner 2025
Bremen
We’re inviting your theatre group to #KulturOnTour2026, a youth festival for student and amateur ensembles in Bremen, Germany, January 1–8, 2026.
Application deadline: October 8, 2025. Finalists announced October 11, 2025.
Grand Prize: Winners will be invited to ETAK in October 2026 with accommodation, meals, and master classes included.
Festival program:
• theatre performances
• master classes
• play discussions with a professional jury
• off-program
Accommodation and meals may be covered by EU funds if all conditions below are met:
• your group is from an EU country
• 10 participants aged 16–30 + 2 leaders (leaders may be over 30)
• full participation from 01.01.26 to 08.01.26
• your group is not based in Germany
Organizational fee: €50 per participant for the whole festival (leaders excluded). Payable in cash upon arrival.
How to apply:
Please email your application to kulturontourfestival@gmail.com.
Full regulations and a sample application form: https://11theatercompany.com/kulturontour
We look forward to hearing from you!
Team #theater11bremen
kulturontourfestival@gmail.com
26. Internat. Drama/Theatre in Education Conference 2026
27. März – 01. April 2026
Retz
As a responsible citizen, you feel obliged to contribute your point of view to the current debate on social developments. As an educator, you listen to
the concerns and questions of young people. As a human being, you have a strong desire to help your fellow human beings.
Let’s start a process that meets all these requirements!
- Short Workshops
- Keynote & Discussion
- One-Day-Workshops
- Networking & Projects
- Practical work meets Theory
