Alle Beiträge dieses Autors

30. April 2025 | Von | Kategorie: Leitartikel

                  Hier findet ihr das Programm! https://www.amateurtheater-ooe.at/wp-content/uploads/2025/04/THEATERKIRTAG_DIGITAL.pdf    



Die Crème de la Crème des männlichen Geschlechts

28. April 2025 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension und Foto ……. Hermine Touschek ………… Am 25. April hob die Bühne am Platzl in Garsten mit „Boeing Boeing restartet“ von der Bühne ab in der Berndorfer Fassung von Robert Kolar unter der Regie von Manfred Soraruf. „Boeing Boeing restartet“ ist quasi die geschlechtsumgekehrte Version von „Boeing Boeing“ (1960) von Marc Camoletti, die auch […]



Internationales Amateurtheater-Festival Friedrichshafen

17. April 2025 | Von | Kategorie: Leitartikel

Wir waren bei den Theatertagen am See – und sind überwältigt von Eindrücken, Begegnungen und Inspiration zurückgekommen. 40 Jahre Leidenschaft, Vielfalt und kreativer Austausch sind dort gewachsen. Es war mehr als Zuschauen – es war Eintauchen, Staunen, Verbundenheit und sehr bewegend. Friedrichshafen inspiriert uns für unser eigenes Festival. Danke an alle, die diesen Ort so […]



Otello darf nicht platzen – und in Timelkam ist er weit weg davon!

17. April 2025 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von Christian Maier … Foto: sjb ………… Ken Ludwigs Theaterkomödie „Otello darf nicht platzen“ ist ein wahres Feuerwerk an Humor, Verwechslungen und herrlichen Missverständnissen. Sie entführt das Publikum in eine chaotische Nacht im Hintergrund eines renommierten, aber finanziell angeschlagenen Opernhauses, in dem der weltberühmte Tenor Tito Merelli aus Italien auftreten soll – jedoch nicht […]



27. März 2025 | Von | Kategorie: Leitartikel

Am 27. März 2025 ist Welttheatertag. Zahlreiche Aktionen würdigen die unterschiedlichsten Theaterkünste.   Der diesjährige Welttag des Theaters am 27. März 2025 ist der Kunstfreiheit gewidmet, denn die künstlerische Freiheit ist so stark bedroht wie seit Langem nicht mehr. Gemeinsam mit dem Bühnenverein und dem Internationalen Theaterinstitut (ITI) setzen die Theater und Orchester mit #Kunstistfrei ein Zeichen für […]



Von Polohemd zu Polohemd – eine peppige Inszenierung vom Sommernachtstraum

26. März 2025 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension und Fotos: Hermine Touschek …………. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Kellerbühne Puchheim erfüllt sich die Theatergruppe einen Traum: Einmal einen echten Shakespeare spielen. Stückbearbeitung und Regie übernahm dabei Joachim Rathke. Es ist ein entstaubter Shakespeare – hauptsächlich in oberösterreichischer Mundart – ein Shakespeare für alle sozusagen. Das Bühnenbild ist reduziert und stimmig und es […]



Die Zeit ist kaputt

17. März 2025 | Von | Kategorie: Rezensionen

  Rezension von ……………….. Bernhard Paumann; Foto: Theaterrunde Gutau ……………. Menschen zerstören die Erde, beuten sie aus, führen Kriege, vernichten die Natur und finden in vielen Konferenzen keine Lösungen. Dies ist die Ausgangslage, die Erich Kästner in seinem Stück „für Kinder und Kenner“ „Die Konferenz der Tiere“ darstellt und die die „YoungStars“ der Theaterrunde Gutau […]



Es geistert am Tötenhengst – Nichts als Ärger mit der Ex

15. Februar 2025 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension von ….. Christine Mitterweissacher; Foto: Theaterverein Kremsmünster ……….. Das altehrwürdige Haus am Tötenhengst hat also doch einen Geist. Das Phantom des Dilettanten-Theatervereins 1812 Kremsmünster heißt Hanna und ist Pauls verstorbene Ehefrau, deren Geist noch immer in der ehelichen Wohnung haust. Als der verwitwete Paul mit seiner Verlobten die neue Wohnung bezieht, ist Hanna da […]



Krieg der Sternchen in Peuerbach

2. Februar 2025 | Von | Kategorie: Rezensionen

Rezension und Foto ………. Christian Maier ………….. Mit „Kalter weißer Mann“ schafft es das Autorenduo Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, gesellschaftlich relevante und höchst aktuelle Themen wie Rassismus, Macht und Privilegien auf eine humorvolle, aber auch provokante Weise zu behandeln. Unter der Regie von Brigitte  Wiesinger (Gesamtleitung Brigitte u. Herbert Wiesinger) gelingt ein höchst amüsanter […]



Bühne frei für die Besten des Amateurtheaters!

2. Februar 2025 | Von | Kategorie: Allgemein

Der neue Theaterpreis des Amateurtheaterverbands Oberösterreich Der Amateurtheaterverband Oberösterreich setzt ein Zeichen der Wertschätzung und Anerkennung für die facettenreiche Welt des Amateurtheaters in unserem Bundesland: Mit dem neuen Theaterpreis, der ab sofort jährlich verliehen wird, werden herausragende Leistungen im Amateurtheaterbereich vor den Vorhang geholt. Ab sofort könnt ihr euch als Theatergruppe aus ganz Oberösterreich bewerben […]